diff --git a/courses/wuv.md b/courses/wuv.md
index 477f6904c27a9d21e4486142ca42c66a80961c79..c1bcf8477352481913d2a9a831600f5db1f1ff02 100644
--- a/courses/wuv.md
+++ b/courses/wuv.md
@@ -15,19 +15,20 @@ semesters:
 Dieses Seminar behandelt ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Wissensrepräsentation und
 -Verarbeitung, mit einem Fokus auf mathematisches Wissen.
 
+Die Vortragsthemen sind sehr unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad, sie reichen von
+Einführungsthemen für ambitionierte Bachelor-Studenten bis zur Forschungsfront für
+Doktoranden. Sie spiegeln recht gut die Forschungsinteressen der
+[KWARC Gruppe](http://kwarc.info) wieder. Daher ist dieses Seminar sehr gut geeignet um in
+die Arbeitsgruppe einzusteigen (z.B. für eine Promotion). 
+
 |Datum|Thema|Sprecher|
 |-----|-------|-----|
 | 25. 10. 2017| Michael Kohlhase| How to read scientific articles|
+| 1. 11. 2017 | Allerheiligen | ------ |
 |-----|-------|-----|
 
-Die Vortragsthemen sind sehr unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad, sie reichen von
-Einführungsthemen für ambitionierte Bachelor-Studenten bis zur Forschungsfront für
-Doktoranden. Sie spiegeln recht gut die Forschungsinteressen der
-[KWARC Gruppe](http://kwarc.info) wieder. Daher ist dieses Seminar sehr gut geeignet um in
-die Arbeitsgruppe einzusteigen (z.B. für eine Promotion). Themen werden mit dem Dozenten
-ausgemacht.
 
-Hier ist eine Auswahl für das WS 17/18:
+Themen werden mit dem Dozenten ausgemacht; typischerweise in den ersten Seminarterminen. Hier ist eine Auswahl für das WS 17/18:
 
 |Thema | Literatur | Schwierigkeitsgrad | vergeben? | Termin|
 |-----|-------|-----|-------|---------|