Newer
Older
<td>5</td><td>6</td><td>1</td><td>2</td><td>3</td><td>4</td>
</tr>
<tr>
<a href="/courses/ai1/">Künstliche Intelligenz 1</a>
</td>
<td/>
</tr>
<tr>
<a href="/courses/ai2/">Künstliche Intelligenz 2</a>
</td>
</tr>
<tr>
<a href="/courses/wuv/">Wissensrepräsentation und -Verarbeitung</a>
<td/>
<td colspan="5" style="border-style:solid">
<a href="/courses/KRMT/">Wissensrepräsentation & -Verarbeitung für die Mathematik</a>
</td>
</tr>
<tr>
<th>Seminar</th>
<a href="/courses/swuv/">Wissensrepräsentation & -Verarbeitung</a>
<td colspan="2" style="border-style:solid">
<a href="/courses/AIProj/">KI-Projekt</a>
</td>
<td colspan="4" style="border-style:solid">
Den Kern der Lehre im "Vertiefungsgebiet Künstliche Intelligenz" bildet eine
zwei-semestrige Einführungsvorlesung. Diese gibt eine Einführung und exemplarischen Überblick
über das Gebiet in seiner ganzen Breite.
Die anderen Veranstaltungen gruppieren sich um die
[Forschungsthemen der KWARC Gruppe](/research/):
* In der [Vertiefungsvorlesung "Wissensrepräsentation und -Verarbeitung"](/courses/wuv)
wird grundlagenorientiert die formale Repräsentation von verschiedenen Arten von Wissen
vorgestellt.
* In den beiden Spezialvorlesungen behandeln wir im Wechsel
[Wissensrepräsentation für mathematisches Wissen](/courses/KRMT) und
[Logikbasierte Sprachverarbeitung](/courses/lbs/).
* Im [Seminar "Wissensrepräsentation und -Verarbeitung"](/courses/swuv) vertiefen wir diese durch Diskussion aktueller Forschungsartikel
* In den [KI-Projekten](/courses/AIProj/) (Master/Bachelor) können Studenten sich
selbst an Forschungsarbeiten zu diesen Themen versuchen. Themen werden individuell
abgesprochen; eine initiale Liste von Projektthemen [findet sich hier](https://gl.kwarc.info/kwarc/thesis-projects).