Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • 60dd7b69b5f5ed3802da5560935fbd09d264ece4
  • master default
  • patch-1
3 results

wuv.md

Blame
  • Forked from KWARC / kwarc.info / www
    780 commits behind the upstream repository.
    Michael Kohlhase's avatar
    Michael Kohlhase authored
    60dd7b69
    History
    layout: course
    
    title: Seminar Wissensrepräsentation und -verarbeitung
    instructors:
        - mkohlhase
    
    semesters:
        - SS17
        -  WS17/18
        - SS18
        - WS18/19
        - SS19

    Dieses Seminar behandelt ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Wissensrepräsentation und -Verarbeitung, mit einem Fokus auf mathematischem Wissen.

    Die Vortragsthemen sind sehr unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad, sie reichen von Einführungsthemen für ambitionierte Bachelor-Studenten bis zur Forschungsfront für Doktoranden. Sie spiegeln recht gut die Forschungsinteressen der KWARC Gruppe wieder. Daher ist dieses Seminar sehr gut geeignet um in die Arbeitsgruppe einzusteigen (z.B. für eine Promotion).

    Seminartermin/Ort: Mittwochs 14:45-16:00, Raum 00.131-128, Cauerstraße 11

    Datum Sprecher Thema
    11. 4. 2018 Michael Kohlhase Admin, Themenvergabe
    18.4. 2018 Entfällt
    25. 4. 2018 Michael Kohlhase How to read scientific articles
    ???? Dennis Müller A View Finder for MMT libraries
    ????? Dennis Müller McAllister's Foundation and Voldemort's Theorem
    Vortragsthemen

    Themen werden mit dem Dozenten ausgemacht; typischerweise in den ersten Seminarterminen. Hier ist eine Auswahl für das SS 2018:

    Thema Literatur Schwierigkeitsgrad vergeben? Termin
    OpenMath & SCSCP 1(http://openmath.github.io/standard) recht einfach
    LF-Einführung relativ einfach, aber Logik-lastig
    MitM Foundation Formalisierung
    The Curry-Howard Isomorphism abstrakte Logic, aber nicht so schwer
    Argumentation Logics verschiedene Themen
    Distributed Ontology Language Semantic Web meeds Theory Graphs
    Theory Graphs and Viewer einfach Marcel Rupprecht
    Weak Type Theory 1(http://www.macs.hw.ac.uk/~fairouz/forest/papers/journals-publications/kjour.pdf) relativ einfach, aber Logik-lastig
    MathLang Kamareddine
    Formula Parsing Ginev M.Sc. relativ einfach
    Math Parsing in Concise Pichler M.Sc. relativ einfach
    MitM-based integration of CAS Tom Wiesing
    Isabelle Type Classes and Locales logik-lastig
    LF + Interection Types fortgeschritten
    McAllister-Foundation mit Voldemort's Theorem (schwer)
    Functional programming with bananas, lenses, envelopes and barbed wire
    1(https://research.utwente.nl/files/6142047/db-utwente-40501F46.pdf) functional programming
    "Formal Semantics of Programming Languages" (Mosses)
    Overview of the ACL2 language and system

    Diskussionen und finden auf dem FSI Forum WuV statt. Dies ist eine wichtige Quelle von Ankündigungen sowie Rat und Tat. Wir bemühen uns, auf dem Forum präsent zu sein, und schnell auf Fragen zu antworten. Also das Forum abonnieren!

    For the record: Seminarplan WS2017/18
    Datum Sprecher Thema
    25. 10. 2017 Michael Kohlhase How to read scientific articles
    1. 11. 2017 Allerheiligen ------
    8. 11. 2017 Tom Wiesing Virtual Theories as a Uniform Interface to Mathematical Data Sources
    15. 11. 2017 Michael Kohlhase Knowledge-Based Interoperability for Mathematical Software Systems
    22. 11. 2017 ----- -----
    29. 11. 2017 Theresa Pollinger Model Knowledge Representation for HPC
    6. 12. 2017 ----- -----
    13. 12. 2017 ----- -----
    20. 12. 2017 Michael Kohlhase Visual structure in math vexpressions.
    10. 1. 2018 Florian Rabe String Interpolation in MMT
    24. 1. 2018 Frederik Schäfer Weak Type Theory
    31. 1. 2018 ---- ------